Baufieber (15.02.2010)

Baufieber

 

Kiebitzfliegen ist Einfach geil!

Zweifach ist noch besser, Dreifach unbeschreiblich….:-)

Das denken nicht nur, wir sondern auch einige Freunde um uns herum.

Was liegt also näher als schnell noch Airborne 2 und 3 zu bauen?  Gesagt, getan - das neue Team ist schnell gefunden. Mit von der Partie sind Peter, Siggi, Kölle, Axel und ich.

Da sich Airborne1 mittlerweile zu einem richtig gut funktionierenden, langstreckentauglichen  System entwickelt hat, steht für uns fest, dass die zwei nächsten Flieger exakte Kopien werden sollen.

Zumindest was die wesentlichen Merkmale (UL Power260i, Oratex 600) betrifft.

 

 

 

 

Der Startschuss fällt im Oktober 09. Wir holen die erforderlichen Rohre direkt beim Konstrukteur Michael Platzer ab.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurzzeitig  werden sie in der Werkstatt eingelagert. Dort sollen sie allerdings nicht lange rumliegen, sondern Ratz Fatz  zu fliegenden Teilen verarbeitet werden.

 

 

 

 

 

 

 

 Die Knotenbleche produzieren wir auf unserer eigenen Fräse mit einem herausragenden Feature…. auf jedes Knotenblech ist die Bezeichnung graviert!  Bei unserem ersten Flieger hatte uns ein Bekannter freundlicherweise die Bleche gelasert, allerdings ohne Aufdruck der Bezeichnung. Das Sortieren stellte sich im Nachhinein als eine echte Herausforderung dar – eine Aufgabe für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat.

 

 

 

 

 

 

 

Los geht es mit dem Bau der Leitwerke. Insbesondere das Seitenleitwerk sollte es uns noch besorgen….

Man glaubt ja gar nicht, wie viele unterschiedliche Fehler sich in so ein Teil einbauen lassen. Ich nehme es mal vorweg, wir haben 2 SLWs weggeschmissen…

Zugegeben wir haben auch eine knallharte Qualtitätssicherungsabteilung…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Axel. Im weiteren als QS bezeichnet....

 

 

 

 

 

 

 

 

Teamwork wird großgeschrieben und so ein Projekt lässt auch eine gewisse Nähe zu... Da hält auch der eine für den anderen gerne mal das Rohr ;-) 

 

 

 

                                                                                
 

 

 

Tatsächlich bringen mehr Hände auch mehr Speed in das Projekt. So stehen nach nicht mal 2 Monaten 2 Rumpfrohbauten.

 

 

 

 

 

 

 

 

Immer wieder erstaunlich ist es, wie schnell man doch Dinge vergisst. Der Bau des ersten Fliegers ist nicht wirklich lange her und trotzdem hatten wir keine Ahnung mehr, wie wir diese Teile gebogen hatten... Hirnfraß lässt grüßen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kölle bringt völlig neue Ideen in das Projekt ein…. Da er auch gleichzeitig Ernährungsberater ist, weiß er, was gut für uns ist…:-)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nichts, aber auch gar nichts spricht dagegen, den Ölofen auch mal als Herd zu nutzen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der ewig lange Winter hat auch Vorteile. Wir kommen richtig gut voran. Die Knüppelsteuerungen sind fertig und es kann mit den Aufbauten begonnen werden.

 

 

 

 

 

 

 

Der Bau des Motorträgers stellt  nochmal eine echte, aber lösbare Herausforderung dar. Auch hier zeigt sich die QS wieder äußerst pingelig….

Was aber zugegebenerweise auch Sinn macht.

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein exaktes Anpassen der Rohre erleichtert das WIG Schweißen doch erheblich.

 

 

 

 

 

 

 

 Diese Vorarbeiten bedürfen doch einiger Zeit. 

 

 

 

 

 

 

 

Das Gleiche gilt für das Durchschweißen. Aber irgendwann ist er dann auch fertig und das Beste…er passt sogar!

 

 

 

 

   

 

 

 

Zwischendurch fertigen wir, immer wenn Zeit ist, Einzelkomponenten. Die Spinner liegen dann schon fertig im Regal, wenn sie benötigt werden. Auch wenn es bis dahin noch etwas dauert.











 

 

 

Weiter geht es mit den Trittbrettern und der Seitenruderpedalerie. Hier im Bild die Verstellmöglichkeit.

 

 

 

 

 

 

 

Sitzprobe, um die Befestigungsposition der Pedale herauszufinden. Das Cockpit wird gerade von der QS inspiziert…hier gibt es nichts zu mäkeln (hat er selbst gebaut ;-) )

 

Wenn wir jetzt den Rest des Jahres auch noch Schnee und Eis haben, dann sind wir im Sommer mit den Fliegern fertig ;-)

 

to be continued….

 

 

Verfasst am 15.02.2010 von wolli